Ab September 2025 müssen Anbieter von Datenverarbeitungsdiensten ihren Kunden den Wechsel zur Konkurrenz erleichtern. Über die neuen Verpflichtungen informiert unsere Blogreihe zum Data Act.
Gaia-X Essentials
Startseite > Blog > Gaia-X Essentials
Zusammenfassung: Identity, Credential and Access Management Document – 24.07 Release
11.03.2025
Der 3. Teil unserer Tech-Blogreihe dreht sich um das Identity, Credential and Access Management Document (24.07 Release). Hier brechen wir die technischen Inhalte auf ein einfacheres Level herunter und geben einen kompakten Überblick über die Inhalte.
Zusammenfassung: Compliance Document – 24.11 Release
19.02.2025
Teil 2 der Tech-Blogreihe dreht sich um das Gaia-X Compliance Document (24.11 Release). Hier brechen wir die technischen Inhalte auf ein einfacheres Level herunter und geben einen kompakten Überblick über die Inhalte.
Der Data Act: Pflichten zum Data Sharing
04.02.2025
Der Data Act verpflichtet Unternehmen, Nutzungsdaten für Nutzer:innen und Dritte bereitzustellen. Ein Überblick über die neuen Regelungen, die sowohl Chancen bieten als auch Herausforderungen beinhalten.
Zusammenfassung: Architecture Document – 24.04 Release
24.01.2025
Dieser Blogbeitrag führt in das Gaia-X Architecture Document (24.04 Release) ein. Die technischen Inhalte werden vereinfacht und kompakt dargestellt, um einen Überblick zu geben.
Gaia-X: Sicheres Datenteilen in der digitalen Ära
23.01.2025
Lesen Sie, wie Gaia-X ein robustes und zukunftsfähiges Ökosystem für das Teilen von Daten und die Wertschöpfung aus Daten schafft.
Wie der EU Data Act und Datenräume den Katastrophenschutz stärken
10.12.2024
Der EU Data Act und Gaia-X-Datenräume stärken den Katastrophenschutz: Effizienter Datenaustausch zwischen Behörden und Unternehmen ermöglicht schnelle, rechtskonforme Krisenreaktionen. Vertrauen, Sicherheit und Interoperabilität stehen im Fokus moderner Datenräume.
Schluss mit Datensilos: Der EU Data Act erzwingt digitale Öffnung
19.11.2024
Der EU Data Act verpflichtet Unternehmen zum Datenteilen. Erfahren Sie, welche Regelungen ab 2025 gelten und wie Datenräume bei der Umsetzung helfen können.
Gaia-X Digital Clearing Houses (GXDCH): Torwächter der Datenwirtschaft
05.08.2024
Lesen Sie, wie Gaia-X Digital Clearing Houses (GXDCH) die Einhaltung der Gaia-X-Regeln prüfen und so für Datensouveränität und Datenschutz in Datenräumen sorgen.