München, 3. März 2025 – Mittelständische Unternehmen aus der Region haben die Möglichkeit, sich über souveränen Datenaustausch zu informieren: Am 28. März macht die Gaia-X Roadshow in Regensburg Station. Durch Fachvorträge und eine Expertenrunde erfahren Teilnehmer, wie Städte und Gemeinden die Verkehrswende durch Daten beschleunigen und wie Datenräume neue Ansätze für die vernetzte Mobilität unterstützen. Die Teilnahme ist kostenfrei und bietet neben praxisorientiertem Expertenwissen vielfältige Gelegenheiten zum Netzwerken und zum Erfahrungsaustausch.
Die bundesweite Veranstaltungsreihe wird vom Gaia-X Hub Deutschland ausgerichtet, der nationalen Anlaufstelle für das europäische Datenökosystem Gaia-X. Partner für die Station in Regensburg sind der Mobility Data Space (MDS) sowie das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR).
Einführung in Gaia-X und Datenlösungen für vernetzte Mobilität
Die Besucher der Roadshow erwartet zu Beginn eine Einführung in Gaia-X mit einem Überblick über relevante Datenprojekte der Initiative. Passend zum Schwerpunkt Mobilität präsentiert der MDS den Ansatz eines Datenraums und Datenmarktplatzes rund um das Thema Verkehr. Anschließend stellen Experten vom DLR die Projektfamilie Gaia-X 4 Future Mobility vor, die Lösungen für die datenbasierte Kooperation zwischen Herstellern, Zulieferern, Dienstleistern und Nutzern von Mobilitätslösungen auf Basis von Gaia-X entwickelt. Die Veranstaltung schließt mit einer Paneldiskussion und einem Ausblick auf die weitere Entwicklung von Gaia-X und künftige Datenökosysteme.
Programm
Ab 08:15 | Einlass |
08:30 Uhr | Begrüßung Jan Fischer, Projektleiter Gaia-X Hub Germany c/o acatech – Akademie der Technikwissenschaften |
08:35 Uhr | Vorstellung von Gaia-X und dem Bereich Mobilität Jan Fischer, Projektleiter Gaia-X Hub Germany c/o acatech – Akademie der Technikwissenschaften |
08:55 Uhr | Mobility Data Space: Daten für innovative Mobilitätslösungen Dr. Andreas Heindl, Leiter Strategie, Mobility Data Space @ acatech – Akademie der Technikwissenschaften |
09:20 Uhr |
Das Förderprojekt Gx4FM: Wegbereiter für die Zukunft von Datenökosystemen in der Mobilität
|
10:30 Uhr |
Paneldiskussion: Von der Vision zur Realität: Erfolgsgeschichten aus der Praxis
|
10:30 Uhr | Ausblick – Wie geht es weiter im Bereich Mobilität? Jan Fischer, Projektleiter Gaia-X Hub Germany c/o acatech – Akademie der Technikwissenschaften |
10:35 Uhr | Frühstück & Networking |
11:00 Uhr | Ende |
Kostenfreie Anmeldung
Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 28. März, von 08:15 bis 11:00 Uhr statt, in der Techbase Regensburg, Franz-Mayer Straße 1, Regensburg. Interessenten können sich über folgenden Link anmelden: https://gaia-x-hub.de/events/gaia-x-roadshow-regensburg/.
Download
Die Pressemitteilung finden Sie hier als PDF.