Domain Logistics Position Paper

Zusammenfassung

Die Logistikbranche erlebt derzeit einen digitalen Wandel: Fortschritte durch Industrie 4.0 in der Robotik, bei autonomen Systemen, datengesteuerten und intelligenten Diensten sowie beim Internet der Dinge (IoT) verändern auch die Logistik von Grund auf. Lieferketten werden zunehmend von Daten gesteuert, um deren Resilienz sowie die Effizienz von Material- und Warenflüssen zu erhöhen. Daher spielt der Datenaustausch eine entscheidende Rolle im Logistikbereich, da er beispielsweise eine verbesserte Ende-zu-Ende-Transparenz, Optimierungvon Arbeitsabläufen, Automatisierung und neue Formen der Zusammenarbeit über das gesamte Logistik-Ökosystem hinweg ermöglicht. Während der Austausch von Daten innerhalb des Ökosystems auf souveräne und vertrauenswürdige Weise von zunehmender Bedeutung ist, sind Datenräume zugleich den innovativer technischer Rahmen zur Generierung von Unternehmenswerten.

Diese Datenräume basieren auf dezentralen Infrastrukturen und föderierten Softwarekomponenten über die Datenanbieter, Datenkonsumenten und Dienstleister gemeinsam und selbstbestimmt interagieren.

Insgesamt glauben wir, dass die Entwicklung von Datenräumen in der Logistik das Potenzial
hat, die Herausforderungen unserer Branche, wie mangelnde Transparenz, hohe Lieferkosten
auf der letzten Meile, ausgewogenes Bestandsmanagement oder papierbasierte Kommunikation, zu bewältigen.

Das vorliegende Positionspapier ordnet die Bedeutung von Datenräumen für die Logistik ein. Schwerpunkt der Analyse bilden Vision, Mehrwertversprechen und technische Ergebnisse von Gaia-X.

Abstract

The logistics industry is undergoing a digital transformation, marked by advancements in robotics, autonomous systems, data-driven (smart) services, and the Internet of Things (IoT) that characterise Industry 4.0. Furthermore, supply chains are increasingly driven by data to achieve resilient logistics operations and efficient flow of materials and goods. Thus, data exchanges play a crucial role in the logistics domain enabling, for instance, enhanced end-to-end visibility, workflow optimization, automation, and new forms of collaborations across the entire logistics ecosystem.

While the exchange of data within the ecosystem in a sovereign and trusted manner is of increasing importance, data spaces emerge as an innovative technical framework to generate business value. These data spaces rely on decentralized infrastructures and federated software components through which data providers, data consumers, and service providers can interact in a co-created and self-determined manner.

We believe that the establishment of data spaces in the logistics domain has the potential to tackle the sectoral challenges, such as lack of visibility, last-mile delivery costs, balanced inventory management, or paper-based communication.

This paper contextualises the importance of data spaces for the logistics sector with a specific focus on the vision, the value propositions, and the technological deliverables of Gaia-X.

Deutsche Version

English Version

Verfasser | Authors

Dr. Christoph Heinbach, Dr. Henning Gösling, Lucas Schreiber