Gaia-X Roadshow

Nächste Veranstaltungen

Mai 2025

Gaia-X Roadshow | Dresden – 22. Mai 2025 um 13:30 - 20:00 Uhr<br/>

Im Juli macht die Gaia-X Roadshow Station bei unserem Partner Bayern Innovativ in Erlangen. Neben einer Einführung in die Grundlagen von Gaia-X erwartet Sie dort ein Programm mit Fokus auf dem Gesundheitswesen.


Juni 2025

Gaia-X Roadshow | München – 4. Juni 2025 um 08:00 - 10:00 Uhr<br/>

Smart, sicher, skalierbar: Datenräume als Schlüssel für eine Logistik 4.0

2024 und 2025 tourt der Gaia-X Hub Deutschland mit einer eigenen Veranstaltungsreihe für mittelständische Unternehmen durch Deutschland. Hierbei haben Unternehmen der jeweiligen Region die Möglichkeit, sich vor Ort über Einsatz und Nutzen von Datenökosystemen auf Basis von Gaia-X zu informieren.

Ein besonderes Highlight der Gaia-X Roadshow ist der Halt am 4. Juni 2025 in München, direkt vor Beginn der transport logistic, der internationalen Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management. Beim Frühstück mit Kaffee und Croissants erhalten die Teilnehmer exklusive Einblicke in die Zukunft der Logistik. Experten zeigen, wie Datenräume und -dienste die Logistikbranche revolutionieren und Lieferketten effizienter gestalten. Nach der Veranstaltung können Besucher nahtlos zur transport logistic wechseln und am Stand des Gaia-X Hub Germany (Campus Plaza Stand 323/424 in Halle A3) vertiefende Gespräche mit Logistikexperten führen. Diese Kombination bietet Interessierten eine ideale Gelegenheit, sich umfassend über die Chancen der Digitalisierung in der Logistikbranche zu informieren.

Veranstaltungsort:
NOVOTEL München Messe
Willy-Brandt-Platz 1
81829 München

Melden Sie sich kostenfrei an.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Agenda
Ab 08:00 Registrierung & Kaffee & Croissants
08:30 Uhr Begrüßung
Elsa Winterhalter, Projektmanagerin, Gaia-X Hub Germany
08:35 Uhr Die Bedeutung von Gaia-X zur Gestaltung von digitalen souveränen
Datenökosystemen in der Logistik

Elsa Winterhalter, Projektmanagerin, Gaia-X Hub Germany
08:50 Uhr Agentenbasierte Paketlogistik im Datenraum
Dr. Henning Gösling, Senior Researcher Innovative Fabriksysteme,
Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
09:10 Uhr Datenräume als Enabler für eine smarte Logistik

  • Prof. Dr. Christoph Heinbach, Professor für Betriebswirtschaftslehre,
    Fokus Supply Chain Management, FH Münster
  • Prof. Dr. Frank Köster, Gründungsdirektor des Instituts für KI-Sicherheit,
    Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR)
  • Raoul Wintjes, Transport- und Logistikexperte,
    Bundesverband Transport und Logistik (DSLV)
  • Moderation: Elsa Winterhalter, Projektmanagerin, Gaia-X Hub Germany
09:55 Uhr Ausblick – Wie geht es weiter mit der Logistik?
Elsa Winterhalter, Projektmanagerin, Gaia-X Hub Germany
10:00 Uhr Ende

Gaia-X Roadshow | Gotha – 17. Juni 2025 um 09:30 - 13:00 Uhr<br/>

Digitale Ökosysteme und innovative Lösungen für die Forstwirtschaft

Mit unserer Veranstaltungsreihe für den Mittelstand touren wir von 2024-2025 durch Deutschland. Hierbei haben Unternehmen aus der jeweiligen Region, die Möglichkeit, sich vor Ort über den Einsatz und Nutzen von Datenökosystemen auf Basis von Gaia-X zu informieren. Sie erhalten Einblicke in die Hintergründe, erfahren die Vorteile eines europäischen Datenökosystems und lernen, wie sie sich als mittelständisches Unternehmen beteiligen können.

Die Gaia-X Roadshow Station in Gotha hat zum Ziel die Mehrwerte von Datenräumen für die Forstwirtschaft aufzuzeigen. Neben einer Panel Diskussion zu Datenräumen als Zukunftstreiber der Forstwirtschaft werden zwei Förderprojekte vorgestellt. Das Forschungsvorhaben CO2For-IT und der Forest Data Space. CO2For-IT entwickelt den “Datenraum Wald und Holz 4.0“, um die Holzwertschöpfung in der Forst- und Holzwirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Der Forest Data Space ermöglicht es Waldbesitzern, Praktikern und Forschern, die besten Ansätze zur Bewirtschaftung zu finden und anzuwenden, um ihre Wälder klimaresistent zu machen. Er stellt eine Lösung für den effektiven und sicheren Austausch forstwirtschaftlicher Daten dar. Erfahren Sie wie Datensicherheit und -souveränität in der Praxis funktionieren und wie man die Zusammenarbeit zwischen Forstbetrieben, Holzindustrie und Umweltbehörden effizienter gestalten könnte.

Veranstaltungsort:
Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum (FFK)
Jägerstr. 1
99867 Gotha

Melden Sie sich hier gerne kostenfrei an.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Agenda
Ab 09:30 Eintreffen & Networking
10:05 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Forstlichen Forschungs- und
Kompetenzzentrums (FFK Gotha)

Redner N.N., FFK Gotha
10:15 Uhr Gaia-X und Datenökosysteme
Elsa Winterhalter, Projektmanagerin, Gaia-X Hub Germany
10:35 Uhr Projektvorstellung: CO2 For IT
Frank Heinze, Leiter Kompetenzzentrum Wald und Holz 4.0,
RIF Institut für Forschung und Transfer e.V.
10:55 Uhr Projektvorstellung: Forest Data Space
Franziska Hochenegger, Lead Project Manager, wetransform GmbH
11:15 Uhr Podiumsdiskussion: Datenraum Forstwirtschaft: Chancen und Herausforderungen

  • Frank Heinze | Leiter Kompetenzzentrum Wald und Holz 4.0,
    RIF Institut für Forschung und Transfer e.V.
  • Franziska Hochenegger | Lead Project Manager, wetransform GmbH
  • Moderation: N.N.
12:00 Uhr Ausblick
Frank Heinze | Leiter Kompetenzzentrum Wald und Holz 4.0, RIF Institut für Forschung und Transfer e.V.
12:05 Uhr Networking & Mittagssnacks
13:00 Uhr Ende