Gaia-X Förderwettbewerb

Nächste Veranstaltungen

Juli 2025

KI-gestützte Datenökosysteme: Wegbereiter in der Landwirtschaft – 21. Juli 2025 um 11:00 - 12:15 Uhr

Bildnachweis: iStock©Alongkot Kamphetch

Wie können KI-gestützte Datenökosysteme die Landwirtschaft effizienter, nachhaltiger und zukunftsfähiger machen?

Die Landwirtschaft steht an der Schwelle zu einer digitalen Revolution. Daten sind längst mehr als nur Zahlen – sie sind der Rohstoff für Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation. In unserer Online-Veranstaltung beleuchten wir ein zentrales Zukunftsthema: KI-gestützte Datenräume

Warum Datenräume?
Datenräume sind sichere digitale Umgebungen, in denen sensible Informationen gespeichert, geteilt und verwaltet werden können. Sie ermöglichen einen vertrauensvollen Datenaustausch entlang der gesamten landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette – vom Acker bis zum Verbraucher. In unserem Seminar erfahren Sie, wie aktuelle Initiativen auf deutscher und europäischer Ebene Datenräume vorantreiben und welche Chancen sich daraus für die Agrarbranche ergeben.
Warum Künstliche Intelligenz?
KI bietet Lösungen für die drängendsten Herausforderungen der Landwirtschaft: steigende Nachfrage, knappe Ressourcen und der Ruf nach mehr Nachhaltigkeit. Durch intelligente Datenanalyse und Automatisierung können Prozesse optimiert, Ressourcen geschont und Erträge gesteigert werden. KI-gestützte Datenplattformen sind dabei der Schlüssel zur Umsetzung dieser Potenziale – sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich.

Das erwartet Sie:

  • Einblick in aktuelle Entwicklungen rund um Datenräume in der Landwirtschaft
  • Praxisnahe Beispiele für den Einsatz von KI in der Agrarwirtschaft
  • Austausch mit Expertinnen und Experten aus Forschung und Wirtschaft
  • Diskussion über Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperpektiven

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und sich mit führenden Köpfen der Branche zu vernetzen.
Jetzt kostenfrei anmelden und dabei sein!

 

Agenda
11:00 Uhr Begrüßung
Christian Metz, Leiter Kompetenz-Netzwerk Digitale Landwirtschaft Bayern, Bayern Innovativ GmbH
Elsa Winterhalter, Projektmanagerin, Gaia-X Hub Germany
11:10 Uhr KI-gestützte Datenökosysteme in der Landwirtschaft: Ein- und Ausblick
Prof. Dr.-Ing. Jörg Dörr, Wissenschaftlicher Sprecher KNeDL, RPTU Kaiserslautern-Landau I Leitung Programm Smart Farming am Fraunhofer IESE
11:25 Uhr Agri-Gaia Ökosystem – aus der Forschung in die Praxis
Tobias Wamhof, Agri-Gaia-X
11:50 Uhr Datentausch mit AgIN – Eine einheitliche Umgebung für Telemetrie- und Auftragsdaten
Slawi Stesny, Sr. Product Manager Connectivity and Data Management, AGCO GmbH
12:15 Uhr Ende der Veranstaltung

September 2025

Gaia-X Roadshow | Rhein-Neckar – 24. September 2025 um 08:00 - 11:30 Uhr

Wettbewerbsvorteile durch Datenräume – mehr Wertschöpfung für Unternehmen

Mit unserer Veranstaltungsreihe touren wir 2024 und 2025 für den Mittelstand durch Deutschland. Hierbei haben Unternehmen aus den Regionen die Möglichkeit, sich vor Ort über den Einsatz und Nutzen von Datenökosystemen auf Basis von Gaia-X zu informieren.

Am 24. September macht die Gaia-X Roadshow Station in Heidelberg und lädt insbesondere mittelständische Unternehmen aus dem Rhein-Neckar-Kreis ein, sich über die Chancen und Potenziale digitaler Datenökosysteme zu informieren. Erfahren Sie, wie Sie als regionales Unternehmen davon profitieren, Daten sicher und souverän zu teilen und sich aktiv an europäischen Datenräumen zu beteiligen.

Im Fokus stehen praxisnahe Einblicke regionaler Akteure und konkrete Anwendungsbeispiele, wie gemeinschaftliche Datennutzung neue Geschäftsmodelle und Wettbewerbsvorteile schafft.

Ein besonderes Augenmerk gilt dem Data Act, der ab September verbindliche Regeln für den Zugang, die Nutzung und Weitergabe von Unternehmensdaten festlegt.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich auf die Veränderungen vorzubereiten und ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft zu machen.

Veranstaltungsort:
IHK
Haus der Wirtschaft Heidelberg
Hans-Böckler-Str. 4
69115 Heidelberg

Melden Sie sich hier kostenfrei an:

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Agenda
08:30 Uhr​ Begrüßung & Vorstellung der Agenda​
Joanna Klee, Gaia-X Hub Deutschland c/o acatech​
Vorstellung IHK Rhein-Neckar
Dr. Andreas Kempff, IHK Rhein-Neckar u. Martin Preil, IHK Rhein-Neckar
08:35 Uhr​ Einführung Gaia-X​
Joanna Klee, Gaia-X Hub Deutschland c/o acatech
08:55 Uhr​ Projekt „TWIN4TRUCKS“ – ein Datenraum als Schlüssel für die optimierte Fertigung von Nutzfahrzeugen​
Simon Bergweiler, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)​
09:15 Uhr​ Mit Gaia-X Digital Clearing Houses zum vertrauensvollen Datenaustausch
Carsten Brüggemann, PFALZKOM GmbH
09:35 Uhr​ Datenräume sind überall – man muss sie nur entdecken
Robert Duisberg, Insentis GmbH​
09:55 Uhr​ Panel „Welche Auswirkungen haben Datenräume auf die Zukunft unserer Zusammenarbeit?“
– Robert Duisberg, Insentis GmbH​
– Katharina Fox, Wirtschaftsförderung Stadt Mannheim​
– Mark Kühner, SAP SE
– Benedikt Rauscher, Pepperl & Fuchs SE​
– Christian Wilke, kjur GmbH​
Moderation: Thomas Bach, PFALZKOM GmbH
10:45 Uhr​ Ausblick
Joanna Klee, Gaia-X Hub Deutschland c/o acatech
10:50 Uhr​ Networking mit Snacks ​und Getränken
11:30 Uhr​ Ende der Veranstaltung

Gaia-X Hubdate #3 | 2025 – 26. September 2025 um 09:30 - 11:00 Uhr

Was geschieht derzeit bei Gaia-X? In unseren Hubdates berichten Expert:innen vom Gaia-X Hub Germany, aus den Gremien der Gaia-X Association AISBL, den Gaia-X Federation Services und aus der Open Source Software Community ausführlich über ihre Arbeit und gewähren spannende Einblicke.

Melden Sie sich gerne bereits jetzt an: