Dieser Blogbeitrag führt in das Gaia-X Architecture Document (24.04 Release) ein. Die technischen Inhalte werden vereinfacht und kompakt dargestellt, um einen Überblick zu geben.
Gaia-X Essentials
Startseite > Blog > Gaia-X Essentials
Gaia-X: Sicheres Datenteilen in der digitalen Ära
23.01.2025
Lesen Sie, wie Gaia-X ein robustes und zukunftsfähiges Ökosystem für das Teilen von Daten und die Wertschöpfung aus Daten schafft.
Wie der EU Data Act und Datenräume den Katastrophenschutz stärken
10.12.2024
Der EU Data Act und Gaia-X-Datenräume stärken den Katastrophenschutz: Effizienter Datenaustausch zwischen Behörden und Unternehmen ermöglicht schnelle, rechtskonforme Krisenreaktionen. Vertrauen, Sicherheit und Interoperabilität stehen im Fokus moderner Datenräume.
Schluss mit Datensilos: Der EU Data Act erzwingt digitale Öffnung
19.11.2024
Der EU Data Act verpflichtet Unternehmen zum Datenteilen. Erfahren Sie, welche Regelungen ab 2025 gelten und wie Datenräume bei der Umsetzung helfen können.
Gaia-X Digital Clearing Houses (GXDCH): Torwächter der Datenwirtschaft
05.08.2024
Lesen Sie, wie Gaia-X Digital Clearing Houses (GXDCH) die Einhaltung der Gaia-X-Regeln prüfen und so für Datensouveränität und Datenschutz in Datenräumen sorgen.
10 Mythen zu Gaia-X
31.01.2024
Im Artikel klären wir die häufigsten Missverständnisse zu Gaia-X mit den entsprechenden Fakten, um Klarheit zu schaffen
White Paper: Gaia-X für KMU
28.06.2023
Gerade für KMU stellt eine Wertschöpfung aus eigenen Daten oder durch Datentausch eine Herausforderung dar. Hier bietet Gaia-X wertvolle Lösungsmöglichkeiten.
Neue White Paper Reihe
16.11.2022
Die neue Publikationsreihe unseres Teams dient zum Ideenaustausch mit Wissenschaft und Praxis.